Informationen zum Buch
Autor: Eric Berg, 416 Seiten, erschienen im Limes Verlag, ISBN: 978-3-8090-2726-3, erschienen im Jahr 2022.
Im Sommerurlaub letztes Jahr an der Ostsee habe ich mir gedacht, im Urlaub könnte man sich einen Krimi kaufen, der in der Region spielt. Dank der vielen Regionalkrimis ist dies ja kein Problem. In der Buchhandlung Ton & Text in Heiligenhafen habe ich damals eine kompetente und nette Beratung bekommen und am Ende habe ich mich für das Buch „Die Toten von Fehmarn“ von Eric Berg entschieden.
Darum geht es
Die Journalistin Doro Kagel erhält überraschend einen Anruf. Ihr Jugendfreund Jan-Arne, zu dem sie seit vielen Jahren keinen Kontakt mehr hat, wurde auf Fehmarn ermordet. Kurz bevor er im Krankenhaus starb, flüsterte er Doros Namen. Erinnerungen werden bei Doro schnell wach, vor allem an ihren letzten Besuch auf der Insel, der schon viele Jahre zurückliegt. Damals fand sie mit ihrer Clique die Leiche des jungen Vagabunden Bolenda. Dessen Tod wurde aber nie aufgeklärt. Jan-Arne hat in dem ungelösten Fall recherchiert. Ein Grund für Doro Kagel auf Fehmarn zu reisen. Kurz nach ihrer Ankunft sind zwei weitere Freunde aus der alten Clique tot und Doro beginnt selbst zu ermitteln.
Meine Bewertung
Die Toten von Fehmarn sind der dritte Fall für die Hauptfigur, die Journalistin Doro Kagel. Daher war ich am Anfang skeptisch, ob es Sinn macht, mit diesem Band zu beginnen und nicht mit dem ersten Buch der Reihe (Das Nebelhaus). Es zeigt sich aber recht schnell, dass die Skepsis unbegründet war. Man kommt sehr schnell in die Geschichte rein und hat auch nicht das Gefühl, dass man bestimmte Informationen nicht kennt, die in den ersten zwei Bänden behandelt wurden.
So entwickelt sich schon bald eine spannende Geschichte, die mit der Vergangenheit von Doro Kagel zu tun hat. Gerade dieser private Bezug in der Geschichte macht das Buch aus meiner Sicht besonders. Die Spannung ist im Vergleich zu anderen Krimis an der einen oder anderen Stelle ausbaufähig. Aber durch das Rätsel, das sich immer weiter während des Lesens ausbreitet, möchte man auch die Lösung kennen und liest daher immer weiter. Die 414 Seiten waren damit auch sehr schnell gelesen und am Ende war ich dann doch über den Schluss überrascht, den man so nicht unbedingt erwartet hat. Gerade dieser macht das Buch dann auch nochmal besonders und man legt das Buch etwas nachdenklich weg. Alles in allem ein solider Krimi, der durch den Bezug zur privaten Geschichte der Hauptperson in der Handlung überzeugt.
Wir bewerten das Buch mit 5 von 5 Sternen!
Hast du das Buch auch schon gelesen? Dann lasse deine Bewertung hier:
Mehr Informationen zum Buch gibt es auf der Homepage des Verlags


