Die Wölfe unter uns

Informationen zum Buch

Autor: Tim Sünderhauf, 368 Seiten, erschienen im dtv Verlag, ISBN: 978-3-423-22110-8, erschienen im Jahr 2025.

Manchmal gibt es so ganz besondere Zufälle: Erst habe ich auf Instagram einen Hinweis auf eine Lesung zum Buch „Die Wölfe unter uns“ gesehen, und mein erster Gedanke war, dass das Buch sich interessant anhört. Ein paar Tage später sehe ich Werbung für eine Lesung an einem anderen Ort für das gleiche Buch. Dann war schnell klar: Ich möchte das Buch von Tim Sünderhauf lesen!

Darum geht es

Die Geschichte spielt im Fichtelgebirge im Jahr 1630. Die calvinistische Familie des jungen Johann versucht, sich eine neue Existenz in einem Dorf aufzubauen. Schnell stellt Johann fest, dass er in diesem Dorf keine anderen Kinder findet. Dass es keine Kinder im Dorf gibt, ist auch bis zu dem Markgrafen durchgedrungen, der den Wildhüter Hildner in das Dorf entsendet. Er soll herausfinden, was mit den Kindern passiert ist und vor allem, was es mit dem „Wilden Jäger“ auf sich hat, von dem man sich im Dorf erzählt. Als Johann diesen selbst erblickt, machen sich der Wildhüter und der Junge gemeinsam auf, um das Geheimnis zu lösen.

Meine Bewertung

Bei dem Buch handelt es sich um einen historischen Roman, bei dem man schnell in der Geschichte rund um die verschwundenen Kinder sowie Johann und den Wildhüter Hildner drin ist. Dies liegt sicherlich auch daran, dass die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird. So wechseln sich die Perspektiven von Johann und Hildner immer wieder ab, inkl. kleinerer Cliffhanger. Durch diese liest man den Roman zügig, weil man wissen möchte, wie es Johann und den Wildhüter weiter ergeht und sich die Geschichte entwickelt.

Im Buch taucht aber auch immer wieder ein unbekanntes Wesen auf und es wird eine Handlung aus seiner Sicht erzählt. Da man lange Zeit nicht weiß, wer dieses Wesen ist, wird darüber eine wunderbare Spannung aufgebaut, die auch über lange Strecken konstant hoch bleibt. Das ist dann auch der Zeitpunkt, ab dem mich das Buch gefesselt hat und ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte und wollte. Man möchte wissen, wie die Geschichte ausgeht, blickt zum Ende hin in Abgründe, die man nicht vermutet hat, und möchte vor allem auch wissen, was es mit dem Wesen auf sich hat, das lange Zeit unbekannt bleibt. Einziger kleiner Wermutstropfen ist, dass das Ende dann aus meiner Sicht doch etwas zu schnell kam und das Buch etwas abrupt endet.

„Die Wölfe unter uns“ ist aber alles in allem ein packender Roman, der auch stellenweise nachdenklich macht und einen am Ende auch nachdenklich zurücklässt. Auf jeden Fall ist es eines meiner Lesehighlights in diesem Jahr!

Wir bewerten das Buch mit 5 von 5 Sternen!

Hast du das Buch auch schon gelesen? Dann lasse deine Bewertung hier:

Klicke um das Buch zu bewerten!
[Anzahl der Bewertungen: 1 Durchschnitt: 5]

Mehr Informationen zum Buch gibt es auf der Homepage des Verlags.

Ich habe eigentlich immer einen SuB (Stapel ungelesener Bücher) herumliegen. Wenn die Bücher dann gelesen sind, stelle ich die, die mir besonders gut gefallen haben, hier im Blog vor. Am liebsten lese ich Krimis, aber auch ab und an einen (historischen) Roman oder Sachbücher.

Teile den Beitrag: